Bei uns gibt’s keine Werbung zwischen Beiträgen – sondern Highlights aus dem kinderuni.online – Programm! Lass dich überraschen. Abwechslung ist garantiert!

Bei uns gibt’s keine Werbung zwischen Beiträgen – sondern Highlights aus dem kinderuni.online – Programm! Lass dich überraschen. Abwechslung ist garantiert!
Wer hat die Rätselrallye geschafft? Wer hat jetzt noch Fragen? Wir sagen dir, wie es jetzt weitergeht und zeigen dir, wie du weiterforschen kannst und dir die Forschungsnacht um die Ohren schlagen kannst!
Univ. Prof. Dr. Fares Kayali
Zentrum für Lehrer*innenbildung Universität Wien (https://lehrerinnenbildung.univie.ac.at/)
Fachgebiet: Computerwissenschaften und Bildungswissenschaften
Was ist es: Hol dir deine Argumente, warum Computerspielen schlau macht! Wir arbeiten online, wir lernen online, wir treffen unsere Freund*innen online! Dann können wir dich auch online spielen – und vielleicht auch dabei lernen. Nur wie?
Vorlesung mit Rätselrallye. Druck dir die Rätselrallye aus – hör genau zu und beantworte die Fragen. Es winkt ein Preis!
Hier gibt’s die Rätselrallye zum Download! Ausdrucken und beim Zusehen miträtseln!
Bei uns gibt’s keine Werbung zwischen Beiträgen – sondern Highlights aus dem kinderuni.online – Programm! Lass dich überraschen. Abwechslung ist garantiert!
Philipp Breitenberger
Kinderbüro der Universität Wien
Fachgebiet: Multidisziplinär
Was ist es: Genug gehört? Genug gelesen? Jetzt möchtest da mal was mit deinen Händen machen? Dann hast du jetzt die Chance! Philipp zeigt dir Experimente aus unterschiedlichen Fachbereichen, die du ganz einfach daheim mitmachen und ausprobieren. Staunelaune!
Die Liste der Dinge, die du vorher in der Wohnung zusammensuchen solltest, gibt’s HIER zum Download.
Priv.-Doz. Ing. Dr.med.univ. Monika Redelberger-Fritz
Dr. Eva Geringer
Zentrum für Viologie, Medizinische Universität Wien (https://www.virologie.meduniwien.ac.at/)
Fachgebiet: Virologie
Was ist es: Alle reden immer über den Virus! Aber was macht der eigentlich wirklich, woher kommt er, wie schaut er aus und was kann ich gegen den Virus tun? Kann das jetzt bitte jemand mal so erklären, dass man das auch versteht? Vor dem Lockdown sind genau aus diesem Grund zwei Wissenschafterinnen der Medizinischen Universität Wien vor die Kamera getreten.
Vorlesung mit Rätselrallye. Druck dir die Rätselrallye aus – hör genau zu und beantworte die Fragen. Es winkt ein Preis!
Hier gibt’s die Rätselrallye zum Download! Ausdrucken und beim Zusehen miträtseln!
Bei uns gibt’s keine Werbung zwischen Beiträgen – sondern Highlights aus dem kinderuni.online – Programm! Lass dich überraschen. Abwechslung ist garantiert!
MMag. Simone Seebacher, MA
Abteilung Wissenschaft& Learning der ROTE NASEN Clowndoctors
Martin Beck
Clown Igor, ROTE NASEN Clowndoctors (www.rotenasen.at)
Fachgebiet: Humor, Medizin, Begegnungskunst – Clownerie im Gesundheitsbereich,
Was ist es: Humor ist wichtiger denn je! Lachen versüßt unser Leben, Humor hat die Kraft besonders schwierige Lebenssituationen in neue Möglichkeiten umzuwandeln. Die Wirkung von Lachen spüren wir sofort. Was die Forschung dazu sagt und welchen Stellenwert die Clownerie bei all dem hat, erfährt ihr mit den ROTE NASEN Clowns*.
Wir senden Live aus dem Kinderbüro der Universität Wien und lassen uns von der Forschung und der Clownerie überraschen!
Bei uns gibt’s keine Werbung zwischen Beiträgen – sondern Highlights aus dem kinderuni.online – Programm! Lass dich überraschen. Abwechslung ist garantiert!
Dr. Marlene Kollmayer
Fakultät für Psychologie, Universität Wien (www.univie.ac.at/psychologie)
Fachgebiet: Bildungspsychologie
Was ist es: Du fragst dich auch manchmal, wofür wir überhaupt Schule brauchen? In der Lockdown-Zeit fragt man sich das doppelt! Wir haben im Sommer eine Wissenschafterin dazu befragt, die sich mit dem Lernen besonders gut auskennt.
Vorlesung mit Rätselrallye. Druck dir die Rätselrallye aus – hör genau zu und beantworte die Fragen. Es winkt ein Preis!
Hier gibt’s die Rätselrallye zum Download! Ausdrucken und beim Zusehen miträtseln!